Das Traditionsunternehmen Hatschek Forste bewirtschaftet seit Jahrzehnten Wälder und landwirtschaftliche Nutzflächen in Niederösterreich, vor allem im Gebiet des Mostviertels. Der Betrieb liegt im nördlichen randalpinen Buchen-Mischwaldgebiet zwischen 250 und 700 Metern Seehöhe. Die Hauptbaumarten des Betriebes sind Fichte, Buche und Tanne. Die Fauna besteht aus vielen Fischen, Reptilien, Amphibien und mehr als 130 verschiedenen Vogel- und Säugetierarten.
Bei Forst- und Landwirtschaft achten die Eigentümer Dipl. Ing. Rupert Hatschek, Ursula Hatschek und
Dipl. Ing. Matthias Hatschek besonders auf nachhaltigen Waldbau und Naturschutz.
Die Hatschek Forste bieten ein großes und breit gefächertes Serviceangebot – von Brenn- und Bauholz über Spezialholzsortimenten bis hin zu Holz, welches in der gewünschten Mondphase geerntet wird. Jagdverpachtungen, Vergabe von Löschteichen zu Erholungszwecken bis hin zu Wildbretvermarktung runden unsere Produktpalette ab.
Wir informieren Sie gerne persönlich über unsere Angebote!
Ein besonderes Gebiet der Hatschek Forste ist das Naturwaldreservat Schwarze Wand. Dies ist Teil des Europäischen Natura 2000 Projekts. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dort alte Fichten, Tannen, Buchen, Lärchen sowie Ahorn, Esche, Ulme, Linde und Kirsche geerntet. Seit dieser Zeit wurde kein Holz genutzt, daher erfolgte eine natürliche Sukzession.
Die Unternehmensbereiche der Hatschek Forste umfassen Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei. Der Betrieb wird organisiert von Dipl. Ing. Matthias Hatschek, Herrn Oberförster Ing. Walter Grabner, weiteren 3 Mitarbeitern und einer Mitarbeiterin im Büro. Die Schwerpunkte des Unternehmens liegen zu einem überwiegenden Teil in der klassischen Forstwirtschaft. Der Betrieb ist darauf spezialisiert, alle Produktionsstufen, Abläufe und Arbeitsbereiche optimal zu organisieren, von der Kultur bis zur Ernte.